- Kunststoffrollen
- Auflagepaare: 18
- Auflagenabstand: 73 mm
- Kapazität: 18 GN 2/1 oder 36 GN 1/1
- Tragfähigkeit: 200 kg
- Gewicht: 25 kg
- Produktmaße: 733 x 662 x 1645 mm
589,00 €









ÜBER DIESEN ARTIKEL
-
ARTIKELBESCHREIBUNG
B.PRO Regalwagen RWR 161 mit Kunststoffrollen
Regalwagen von B.PRO stehen für höchste Qualität. Egal ob es um Transport, kurz- oder langfristige Lagerung geht, die robusten Regalwagen sind für jeden Einsatzbereich geeignet. Alle B.PRO Regalwagen sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Die Auflageschienen verfügen über ein spezielles U-Profil welches als integrierte Kipp- und Durchschubsicherung fungiert, so dass die eingelagerten Tabletts und GN-Behälter sicher transportiert werden können. Querstreben und der umlaufende Bodenrahmen erhöhen die Gesamtstabilität der Wagen und erlauben dennoch eine Nutzung aller Auflageschienen. Die Regalwagen sind glatt gearbeitet und haben keine Schmutzkanten, dies sorgt für maximale Hygiene.
Produktvorteile:
- rostfreier Edelstahl
- Auflageschienen mit integrierter Kipp- und Durchschurbsicherung
- Rollen Ø 125 mm, 4 Lenkrollen, 2 mit Feststeller
- Stoßschutz serienmäßig
Produktdetails:
- Kunststoffrollen
- Auflagepaare: 18
- Auflagenabstand: 73 mm
- Kapazität: 18 GN 2/1 oder 36 GN 1/1
- Tragfähigkeit: 200 kg
- Gewicht: 25 kg
- Produktmaße: 733 x 662 x 1645 mm
Produkt-Highlights
- Kunststoffrollen
- Auflagepaare: 18
- Auflagenabstand: 73 mm
- Kapazität: 18 GN 2/1 oder 36 GN 1/1
- Tragfähigkeit: 200 kg
- Gewicht: 25 kg
- Produktmaße: 733 x 662 x 1645 mm
-
Hinweise
- Versandkostenfreie* Lieferung innerhalb Österreichs.
- Geräte, die ohne Stecker oder ohne Anschlusskabel ausgeliefert werden, müssen von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden.
- Spültechnik-Geräte müssen, mit einer geeigneten Wasseraufbereitung, von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden.
- Gasgeräte müssen von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden. Die Umrüstung der Gas-Art muss von einem Fachmann durchgeführt werden.
- Kühltechnik-Geräte müssen von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden.
- Geräte mit Festwasseranschluss müssen, mit einer geeigneten Wasseraufbereitung, von einem Fachmann installiert und in Betrieb genommen werden.
- Die Abbildungen können von der Originalware abweichen.